Der Smart Aktien ESG Index

Der Smart Aktien ESG Index basierte auf dem Solactive Europe Total Markets 675 Index, welcher die 675 Unternehmen in Europa mit der höchsten Marktkapitalisierung beinhaltete. In einem ersten Schritt wurden Aktien von Unternehmen ausgeschlossen, die gegen feste ESG-Ausschlusskriterien verstoßen hatten (z.B. Nicht-Einhaltung von UN-Regularien, Waffen, Erdöl, Tabak, etc.). Die verbleibenden Aktien wurden durch Sustainalytics, einen weltweit führenden ESG-Ratinggeber und Research-Anbieter, ausgewählt, mit dem Ziel, solche Unternehmen zu identifizieren, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln gelegt hatten. Die Zusammensetzung des Index erfolgte monatlich. Die Gewichtung der Einzelaktien wurde so bestimmt, dass die Schwankungsbreite des Index minimal war (sog. Minimum-Varianz-Portfolio-Ansatz). Des Weiteren schichtete der Index für eine systematische Risikokontrolle (Zielvolatilitäts-Mechanismus) bei Bedarf täglich zwischen dem nachhaltigen Aktienportfolio und dem Anleihe- bzw. Geldmarkt um.

Kursentwicklung

    *Die maβgebliche Jahresrendite errechnet sich durch Multiplikation der Jahresrendite mit dem Partizipationsfaktor

    Tabelle drucken

    Die derzeit 20 größten Indexmitglieder nach Gewichtung

    Eckdaten

    Name:
    Smart Aktien ESG Index
    Indexberechnungsstelle:
    Solactive
    Zugrundeliegendes Aktieninvestment:
    Solactive Europe Total Markets 675 Index
    Maximaler Investitionsgrad:
    100%
    Minimaler Investitionsgrad:
    0%
    Max. Investitionsgrad in den Anleihe- und Geldmarkt:
    100%
    Berechnungswährung:
    Euro
    Bloomberg:
    IND1SMAE

    Hinweis

    Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

    Wichtige rechtliche Hinweise

    Der Smart Aktien ESG Index wird von der Solactive AG berechnet und gepflegt. Bei der Indexberechnung und Bereitstellung können Fehler, Störungen und Verzögerungen nicht ausgeschlossen werden. Die Daten zur Kursentwicklung dienen als zusätzliche Information für die Investoren in den Index und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Die individuellen Bedürfnisse der Investoren hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft werden bei der Berechnung des Index nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Index zu.